In den letzten Jahrzehnten hat sich die Physiognomie der märkischen Weinberge stark verändert; die früher für die Landschaft typischen, an lebenden Bäumen gestützte Weinstöcke, die Pergeln neben den Gebäuden oder in den Gärten sind verschwunden und wurden durch neue und rationellere, fast ausschließlich vertikale Doppelbogen-Erziehungssysteme ersetzt. Heute produziert man in den Marken im Jahresdurchschnitt zwischen zwei/drei Millionen Hektoliter Wein, zu 60-70 percent Weiße, mit einem überdurchschnittlichen DOC-Anteil. Klar ersichtlich zeichnet sich seit Jahren die konstante qualitative Entwicklung der regionalen Weine und gleichzeitig eine bedachte, ehrliche Preispolitik ab. Das mittlerweile im Rahmen der märkischen Weinwelt erreichte Niveau der Produktpalette evidenziert, dass dieses Anbaugebiet endgültig den Kinderschuhen entwachsen und dank der bislang erzielten Erfolge mit verstärktem Selbstbewußtsein reif für Konfrontationen auf breiterer Ebene ist. In den letzten Jahren konnten die Marken zwei Rekorde buchen: Zum einen mit der Langlebigkeit der regionalen Gewächse, zum anderen mit dem pro-Kopf-Konsum: In Assoziation vermutlich die bestmögliche Antwort auf die indiskriminierten “Antiwein-Terrorkampagnen”.
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Physiognomie der märkischen Weinberge stark verändert; die früher für die Landschaft typischen, an lebenden Bäumen gestützte Weinstöcke, die Pergeln neben den Gebäuden oder in den Gärten sind verschwunden und wurden durch neue und rationellere, fast ausschließlich vertikale Doppelbogen-Erziehungssysteme ersetzt.
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Physiognomie der märkischen Weinberge stark verändert; die früher für die Landschaft typischen, an lebenden Bäumen gestützte Weinstöcke, die Pergeln neben den Gebäuden oder in den Gärten sind verschwunden und wurden durch neue und rationellere, fast ausschließlich vertikale Doppelbogen-Erziehungssysteme ersetzt. Heute produziert man in den Marken im Jahresdurchschnitt zwischen zwei/drei Millionen Hektoliter Wein, zu 60-70 percent Weiße, mit einem überdurchschnittlichen DOC-Anteil. Klar ersichtlich zeichnet sich seit Jahren die konstante qualitative Entwicklung der regionalen Weine und gleichzeitig eine bedachte, ehrliche Preispolitik ab. Das mittlerweile im Rahmen der märkischen Weinwelt erreichte Niveau der Produktpalette evidenziert, dass dieses Anbaugebiet endgültig den Kinderschuhen entwachsen und dank der bislang erzielten Erfolge mit verstärktem Selbstbewußtsein reif für Konfrontationen auf breiterer Ebene ist. In den letzten Jahren konnten die Marken zwei Rekorde buchen: Zum einen mit der Langlebigkeit der regionalen Gewächse, zum anderen mit dem pro-Kopf-Konsum: In Assoziation vermutlich die bestmögliche Antwort auf die indiskriminierten “Antiwein-Terrorkampagnen”.
Recanati
Recanati
Das Städtchen Recanati erstreckt sich über einen Hügelrücken zwischen den Tälern der Flüsse Potenza und Musone in 296 Meter Höhe und bietet als natürlicher Balkon reizvolle Aussichten, die zu den malerischsten der gesamten Marken zählen, auf die nahe Adria und bis hin zu den Apenninen.
Obwohl die Legende ihren Ursprung auf eine römische Kolonie zurückführt, entstand die Stadt gegen Ende des XII. Jahrhunderts. Der erhalten gebliebene, imposante Mauergürtel gewährt durch enge Passagen Einlass in das Herz der Stadt, mit dem antiken Rathaus (Palazzo Comunale) und der Kirche San Domenico.
Das Stadtbild dieser Geburtsstätte zahlreicher illustrer Persönlichkeiten (u.a. des Dichters Giacomo Leopardi und des Operntenors Beniamino Gigli) charakterisieren bedeutende Denkmäler, elegante und antike Palazzi, Kirchen, Museen und Bibliotheken.
Ein besonders mildes Klima, reichhaltige Kunstschätze und die herzliche Gastlichkeit der Bevölkerung gestalten den Besuch besonders angenehm und lohnenswert.
Loreto
Loreto erhebt sich auf einem Hügel inmitten eines reizvollen Landstrichs, der sich zwischen der Adria bis zu den Apenninen ausdehnt.
Seit siebenhundert Jahren strömen Pilger aus allen Erdwinkeln nach Loreto zur weltberühmten Wallfahrtskirche, die die «Santa Casa» mit dem “Zimmer” der Jungfrau Maria birgt, die laut der Legende 1294 aus Nazareth, von Engeln im Fluge, oder (nach einer glaubwürdigeren Hypothese) als kostbare Reliquie von Seefahrern hierher gebracht worden waren.
Gegen Ende des 15. Jhs. wurde die beeindruckende, in der Folge ständig erweiterte Basilika erbaut, die das mit Marmor verkleidete Heiligtum einschließt.
Nach und nach bildete sich um die Pilgerstätte eine urbanistische Struktur, die sich gegen Ende des 16. Jhs., unter Papst Sixtus V., auch außerhalb des (im ältesten Kern noch erhaltenen) Mauergürtels ausdehnte. Das heute etwa 11.000 Einwohner zählende Städtchen bietet dem Touristen zahlreiche landschaftliche, künstlerische und kulturelle Anziehungspunkte.
Castelfidardo
In 212 Meter Höhe, auf einem Hügel gegenüber der Adria gelegen und von den grünenden Tälern der Flüsse Aspio und Musone flankiert, repräsentiert diese kleine Stadt ein wichtiges Datum in der Geschichte der Unabhängigkeit Italiens, denn am 18. September 1860 war “Castelfidardo” Schauplatz einer der entscheidendsten Schlachten des Risorgimento.
Heute geniesst die Stadt Weltruhm als internationales Zentrum für die Herstellung von Akkordeons: Gründer dieses Industriezweigs war Paolo Soprani, der 1863 die erste Handwerkstatt für die Fertigung des populären Musikinstruments eröffnete, das heute von zahlreichen Betrieben produziert und weltweit exportiert wird.
Die Conero-Küste
Unmittelbar südlich von Ancona ragt der Monte Conero einsam erhaben empor und endet mit seinen Steilhängen am Meer, mit den schönsten Stränden der gesamten nordadriatischen Küste.
Dieser «Riviera del Conero» genannte, charakteristischste Küstenstrich der Marken verlockt mit zahlreichen, an den Berg geschmiegten, blendend weißen Sandstränden, die mitunter nur mit dem Boot oder zu Fuß durch die markierten Wege des Cònero-Parks (seit 1987 Regional-Naturpark) zu erreichen sind. Besonders malerisch sind die touristischen Lokalitäten Portonovo, Sirolo und Numana.
Recanati Das Städtchen Recanati erstreckt sich über einen Hügelrücken zwischen den Tälern der Flüsse Potenza und Musone in 296 Meter Höhe und bietet als natürlicher Balkon reizvolle Aussichten, die zu den malerischsten der gesamten Marken zählen, auf die nahe Adria und bis hin zu den Apenninen.
Recanati
Recanati
Das Städtchen Recanati erstreckt sich über einen Hügelrücken zwischen den Tälern der Flüsse Potenza und Musone in 296 Meter Höhe und bietet als natürlicher Balkon reizvolle Aussichten, die zu den malerischsten der gesamten Marken zählen, auf die nahe Adria und bis hin zu den Apenninen.
Obwohl die Legende ihren Ursprung auf eine römische Kolonie zurückführt, entstand die Stadt gegen Ende des XII. Jahrhunderts. Der erhalten gebliebene, imposante Mauergürtel gewährt durch enge Passagen Einlass in das Herz der Stadt, mit dem antiken Rathaus (Palazzo Comunale) und der Kirche San Domenico.
Das Stadtbild dieser Geburtsstätte zahlreicher illustrer Persönlichkeiten (u.a. des Dichters Giacomo Leopardi und des Operntenors Beniamino Gigli) charakterisieren bedeutende Denkmäler, elegante und antike Palazzi, Kirchen, Museen und Bibliotheken.
Ein besonders mildes Klima, reichhaltige Kunstschätze und die herzliche Gastlichkeit der Bevölkerung gestalten den Besuch besonders angenehm und lohnenswert.
Loreto
Loreto erhebt sich auf einem Hügel inmitten eines reizvollen Landstrichs, der sich zwischen der Adria bis zu den Apenninen ausdehnt.
Seit siebenhundert Jahren strömen Pilger aus allen Erdwinkeln nach Loreto zur weltberühmten Wallfahrtskirche, die die «Santa Casa» mit dem “Zimmer” der Jungfrau Maria birgt, die laut der Legende 1294 aus Nazareth, von Engeln im Fluge, oder (nach einer glaubwürdigeren Hypothese) als kostbare Reliquie von Seefahrern hierher gebracht worden waren.
Gegen Ende des 15. Jhs. wurde die beeindruckende, in der Folge ständig erweiterte Basilika erbaut, die das mit Marmor verkleidete Heiligtum einschließt.
Nach und nach bildete sich um die Pilgerstätte eine urbanistische Struktur, die sich gegen Ende des 16. Jhs., unter Papst Sixtus V., auch außerhalb des (im ältesten Kern noch erhaltenen) Mauergürtels ausdehnte. Das heute etwa 11.000 Einwohner zählende Städtchen bietet dem Touristen zahlreiche landschaftliche, künstlerische und kulturelle Anziehungspunkte.
Castelfidardo
In 212 Meter Höhe, auf einem Hügel gegenüber der Adria gelegen und von den grünenden Tälern der Flüsse Aspio und Musone flankiert, repräsentiert diese kleine Stadt ein wichtiges Datum in der Geschichte der Unabhängigkeit Italiens, denn am 18. September 1860 war “Castelfidardo” Schauplatz einer der entscheidendsten Schlachten des Risorgimento.
Heute geniesst die Stadt Weltruhm als internationales Zentrum für die Herstellung von Akkordeons: Gründer dieses Industriezweigs war Paolo Soprani, der 1863 die erste Handwerkstatt für die Fertigung des populären Musikinstruments eröffnete, das heute von zahlreichen Betrieben produziert und weltweit exportiert wird.
Die Conero-Küste
Unmittelbar südlich von Ancona ragt der Monte Conero einsam erhaben empor und endet mit seinen Steilhängen am Meer, mit den schönsten Stränden der gesamten nordadriatischen Küste.
Dieser «Riviera del Conero» genannte, charakteristischste Küstenstrich der Marken verlockt mit zahlreichen, an den Berg geschmiegten, blendend weißen Sandstränden, die mitunter nur mit dem Boot oder zu Fuß durch die markierten Wege des Cònero-Parks (seit 1987 Regional-Naturpark) zu erreichen sind. Besonders malerisch sind die touristischen Lokalitäten Portonovo, Sirolo und Numana.
Recanati
Recanati
Das Städtchen Recanati erstreckt sich über einen Hügelrücken zwischen den Tälern der Flüsse Potenza und Musone in 296 Meter Höhe und bietet als natürlicher Balkon reizvolle Aussichten, die zu den malerischsten der gesamten Marken zählen, auf die nahe Adria und bis hin zu den Apenninen.
Obwohl die Legende ihren Ursprung auf eine römische Kolonie zurückführt, entstand die Stadt gegen Ende des XII. Jahrhunderts. Der erhalten gebliebene, imposante Mauergürtel gewährt durch enge Passagen Einlass in das Herz der Stadt, mit dem antiken Rathaus (Palazzo Comunale) und der Kirche San Domenico.
Das Stadtbild dieser Geburtsstätte zahlreicher illustrer Persönlichkeiten (u.a. des Dichters Giacomo Leopardi und des Operntenors Beniamino Gigli) charakterisieren bedeutende Denkmäler, elegante und antike Palazzi, Kirchen, Museen und Bibliotheken.
Ein besonders mildes Klima, reichhaltige Kunstschätze und die herzliche Gastlichkeit der Bevölkerung gestalten den Besuch besonders angenehm und lohnenswert.
Loreto
Loreto erhebt sich auf einem Hügel inmitten eines reizvollen Landstrichs, der sich zwischen der Adria bis zu den Apenninen ausdehnt.
Seit siebenhundert Jahren strömen Pilger aus allen Erdwinkeln nach Loreto zur weltberühmten Wallfahrtskirche, die die «Santa Casa» mit dem “Zimmer” der Jungfrau Maria birgt, die laut der Legende 1294 aus Nazareth, von Engeln im Fluge, oder (nach einer glaubwürdigeren Hypothese) als kostbare Reliquie von Seefahrern hierher gebracht worden waren.
Gegen Ende des 15. Jhs. wurde die beeindruckende, in der Folge ständig erweiterte Basilika erbaut, die das mit Marmor verkleidete Heiligtum einschließt.
Nach und nach bildete sich um die Pilgerstätte eine urbanistische Struktur, die sich gegen Ende des 16. Jhs., unter Papst Sixtus V., auch außerhalb des (im ältesten Kern noch erhaltenen) Mauergürtels ausdehnte. Das heute etwa 11.000 Einwohner zählende Städtchen bietet dem Touristen zahlreiche landschaftliche, künstlerische und kulturelle Anziehungspunkte.
Castelfidardo
In 212 Meter Höhe, auf einem Hügel gegenüber der Adria gelegen und von den grünenden Tälern der Flüsse Aspio und Musone flankiert, repräsentiert diese kleine Stadt ein wichtiges Datum in der Geschichte der Unabhängigkeit Italiens, denn am 18. September 1860 war “Castelfidardo” Schauplatz einer der entscheidendsten Schlachten des Risorgimento.
Heute geniesst die Stadt Weltruhm als internationales Zentrum für die Herstellung von Akkordeons: Gründer dieses Industriezweigs war Paolo Soprani, der 1863 die erste Handwerkstatt für die Fertigung des populären Musikinstruments eröffnete, das heute von zahlreichen Betrieben produziert und weltweit exportiert wird.
Die Conero-Küste
Unmittelbar südlich von Ancona ragt der Monte Conero einsam erhaben empor und endet mit seinen Steilhängen am Meer, mit den schönsten Stränden der gesamten nordadriatischen Küste.
Dieser «Riviera del Conero» genannte, charakteristischste Küstenstrich der Marken verlockt mit zahlreichen, an den Berg geschmiegten, blendend weißen Sandstränden, die mitunter nur mit dem Boot oder zu Fuß durch die markierten Wege des Cònero-Parks (seit 1987 Regional-Naturpark) zu erreichen sind. Besonders malerisch sind die touristischen Lokalitäten Portonovo, Sirolo und Numana.
At the Garofoli Winery you can experience over a century of the family’s history and the tradition of winemaking in the Marche region.
This is a story of men and women who have been producing wine for five generations with love, passion and dedication to their land and origins.
Follow a path that winds through the Garofoli family’s memories, telling the story of the oldest winery in the Marche region, and culminating in an exciting discovery of the senses with a wine tasting.
SMART TASTING (Time: 30 minutes)
This is the tour for those who are in a hurry, who are only passing through, or who are simply curious to know more about Garofoli wines. The Smart Tour allows for a tasting of four wines to be chosen from among those proposed (excluding the Vintage Collection, the Limited Edition and the Selezione Gioacchino Garofoli). And with a purchase of a minimum of 50 euros, we will offer you the Smart Tour for free!
CLASSIC TOUR (Time: 1 hour)
Immerse yourself in the Garofoli experience and find out more about the history of the family and its winery. The Classic Tour takes you on a visit to the barrel cellar, the caveau where Metodo Classico wines are aged, and where the older vintages are stored, and a picturesque walk through the wooden pupitres. After, there is the guided tasting of Garofoli wines (which vary based on the package chosen). The tasting features a sampling of Garofoli, which come from our own olive groves. The bread, pane sciapo, is baked in a wood-burning oven in the tradition of the Marche region, and served with Ciauscolo salami, Casciotta dei Sibillini cheese and paccasassi (typical wild herb growing in the Conero area).
“Discover the Marche Region” - - This is a tour for those who are getting to know Garofoli wines for the first time. Tasting of:
· Macrina – Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC Classico Superiore
· Kòmaros – Marche Igt Rosato
· Colle Ambro – Rosso Piceno DOC
· Piancarda – Rosso Conero DOC
“The Best of…” - An exciting visit for experts and wine-lovers who want to find out more about the four top wines of the Garofoli portfolio. Tasting of:
· Podium - Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC Classico Superiore
· Serra Fiorese - Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC Classico Riserva
· Camerlano - Marche IGT Rosso
· Grosso Agontano – Conero DOCG Riserva
“Bring on the Bubbly” (groups of 6 people minimum) - A voyage of discovery through the long tradition of sparkling wines produced by the Garofoli family, which has been making spumante wines since 1952. Discover the many nuances of Verdicchio which emerge thanks to maturation on lees, as well as time and savoir fair. This is a trip through Charmat method and Metodo Classico. Sparkling wine tasting of:
· Brut – Spumante Metodo Charmat
· Brut Dèlis – Spumante Metodo Classico
· Brut Rosè – Spumante Rosè Metodo Classico
· Brut Riserva – Spumante Metodo Classico
· Pas Dosè – Spumante Dosaggio Zero metodo Classico
Blind Tasting –– A game, just for fun, to awaken those sleepy senses. Four wines in a blind tasting that calls into play the senses of smell and taste trying to recognize aromas and bouquets.
PERSONALIZED TOUR
Each tour may be tailor-made on the basis of individual needs and desires. Contact us, we will help you organize your tour!
TOUR WITH VERTICAL TASTING groups of 12 people minimum) – For experts, amateurs and wine-lovers who want to get to know one of our wines in-depth. Contact us and tell us which wine you are most interested in and that you’d like to get to know better!
EVENTS IN THE WINERY
You may organize buffets, dinners, lunches, cocktails, corporate events and meetings in the spaces at Casa Vinicola Garofoli. Moreover, you may give your own clients, guests, agents and employees the gift of a tasting or visit to the winery.
WINERY ETIQUETTE
1)Visits and tastings are available only upon reservation, thus requests without reservation are subject to availability at that moment. To reserve, please phone 071/7820162-163 or send an email to the following: wineshop@garofolivini.it
2)In order to offer our guests the best experience, we ask that you follow these simple rules:
Children: If you will be accompanied by children, we ask that you let us know in advance so that we may better organize your visit to Casa Vinicola Garofoli. Children under 10 enter free; for children from age 10 to 17 entrance is € 5.00 for any type of visit. During tastings, minor children may taste organic grape juice made from Isabella grapes in the Marche region.
Pets: Your four-legged friends are welcome, but may not accompany you during the tour in the winery, thus we discourage bringing pets.
Appropriate dress: Temperatures in the cellar range from 13 to 15° Centigrade all year long, so we ask you to dress appropriately for that temperature
3)Every visit with a wine tasting includes a sampling of traditional local products: bread with Garofoli oil, ciauscolo (salami), cheese and paccasassi (typical wild herb growing in the Conero area). Please indicate dietary restrictions or allergies at the time of making the reservation.
4) Visits are conducted in Italian and English. If you would like a visit in your language, please contact us ahead of time; we will provide a translator. The additional cost will be added to the cost of your tour.
5) There is a parking lot for buses.
6) The structure is earthquake-proof.
7) The winery is accessible for people with disabilities.
• Fuehrungen nur mit Reservierung fuer Gruppen von mindestens 15 Personen
• Wie buchen: Telefon +39.071.7820162 oder e-mail: mail@garofolivini.it
• Kontaktperson: Caterina Garofoli
• Days and hours: Monday to Friday 8:30-12:30 (last morning tour begins at 11:00) 2:30- 6:30 (last afternoon tour beings at 5 p.m.); Saturday 9 a.m. to 1 p.m.
• Sprache: italienisch, englisch, deutsch
At the Garofoli Winery you can experience over a century of the family’s history and the tradition of winemaking in the Marche region.
This is a story of men and women who have been producing wine for five generations with love, passion and dedication to their land and origins.
Follow a path that winds through the Garofoli family’s memories, telling the story of the oldest winery in the Marche region, and culminating in an exciting discovery of the senses with a wine tasting.
SMART TASTING (Time: 30 minutes)
This is the tour for those who are in a hurry, who are only passing through, or who are simply curious to know more about Garofoli wines. The Smart Tour allows for a tasting of four wines to be chosen from among those proposed (excluding the Vintage Collection, the Limited Edition and the Selezione Gioacchino Garofoli). And with a purchase of a minimum of 50 euros, we will offer you the Smart Tour for free!
CLASSIC TOUR (Time: 1 hour)
Immerse yourself in the Garofoli experience and find out more about the history of the family and its winery. The Classic Tour takes you on a visit to the barrel cellar, the caveau where Metodo Classico wines are aged, and where the older vintages are stored, and a picturesque walk through the wooden pupitres. After, there is the guided tasting of Garofoli wines (which vary based on the package chosen). The tasting features a sampling of Garofoli, which come from our own olive groves. The bread, pane sciapo, is baked in a wood-burning oven in the tradition of the Marche region, and served with Ciauscolo salami, Casciotta dei Sibillini cheese and paccasassi (typical wild herb growing in the Conero area).
“Discover the Marche Region” - - This is a tour for those who are getting to know Garofoli wines for the first time. Tasting of:
· Macrina – Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC Classico Superiore
· Kòmaros – Marche Igt Rosato
· Colle Ambro – Rosso Piceno DOC
· Piancarda – Rosso Conero DOC
“The Best of…” - An exciting visit for experts and wine-lovers who want to find out more about the four top wines of the Garofoli portfolio. Tasting of:
· Podium - Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC Classico Superiore
· Serra Fiorese - Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC Classico Riserva
· Camerlano - Marche IGT Rosso
· Grosso Agontano – Conero DOCG Riserva
“Bring on the Bubbly” (groups of 6 people minimum) - A voyage of discovery through the long tradition of sparkling wines produced by the Garofoli family, which has been making spumante wines since 1952. Discover the many nuances of Verdicchio which emerge thanks to maturation on lees, as well as time and savoir fair. This is a trip through Charmat method and Metodo Classico. Sparkling wine tasting of:
· Brut – Spumante Metodo Charmat
· Brut Dèlis – Spumante Metodo Classico
· Brut Rosè – Spumante Rosè Metodo Classico
· Brut Riserva – Spumante Metodo Classico
· Pas Dosè – Spumante Dosaggio Zero metodo Classico
Blind Tasting –– A game, just for fun, to awaken those sleepy senses. Four wines in a blind tasting that calls into play the senses of smell and taste trying to recognize aromas and bouquets.
PERSONALIZED TOUR
Each tour may be tailor-made on the basis of individual needs and desires. Contact us, we will help you organize your tour!
TOUR WITH VERTICAL TASTING groups of 12 people minimum) – For experts, amateurs and wine-lovers who want to get to know one of our wines in-depth. Contact us and tell us which wine you are most interested in and that you’d like to get to know better!
EVENTS IN THE WINERY
You may organize buffets, dinners, lunches, cocktails, corporate events and meetings in the spaces at Casa Vinicola Garofoli. Moreover, you may give your own clients, guests, agents and employees the gift of a tasting or visit to the winery.
WINERY ETIQUETTE
1)Visits and tastings are available only upon reservation, thus requests without reservation are subject to availability at that moment. To reserve, please phone 071/7820162-163 or send an email to the following: wineshop@garofolivini.it
2)In order to offer our guests the best experience, we ask that you follow these simple rules:
Children: If you will be accompanied by children, we ask that you let us know in advance so that we may better organize your visit to Casa Vinicola Garofoli. Children under 10 enter free; for children from age 10 to 17 entrance is € 5.00 for any type of visit. During tastings, minor children may taste organic grape juice made from Isabella grapes in the Marche region.
Pets: Your four-legged friends are welcome, but may not accompany you during the tour in the winery, thus we discourage bringing pets.
Appropriate dress: Temperatures in the cellar range from 13 to 15° Centigrade all year long, so we ask you to dress appropriately for that temperature
3)Every visit with a wine tasting includes a sampling of traditional local products: bread with Garofoli oil, ciauscolo (salami), cheese and paccasassi (typical wild herb growing in the Conero area). Please indicate dietary restrictions or allergies at the time of making the reservation.
4) Visits are conducted in Italian and English. If you would like a visit in your language, please contact us ahead of time; we will provide a translator. The additional cost will be added to the cost of your tour.
5) There is a parking lot for buses.
6) The structure is earthquake-proof.
7) The winery is accessible for people with disabilities.
At the Garofoli Winery you can experience over a century of the family’s history and the tradition of winemaking in the Marche region.
This is a story of men and women who have been producing wine for five generations with love, passion and dedication to their land and origins.
Follow a path that winds through the Garofoli family’s memories, telling the story of the oldest winery in the Marche region, and culminating in an exciting discovery of the senses with a wine tasting.
SMART TASTING (Time: 30 minutes)
This is the tour for those who are in a hurry, who are only passing through, or who are simply curious to know more about Garofoli wines. The Smart Tour allows for a tasting of four wines to be chosen from among those proposed (excluding the Vintage Collection, the Limited Edition and the Selezione Gioacchino Garofoli). And with a purchase of a minimum of 50 euros, we will offer you the Smart Tour for free!
CLASSIC TOUR (Time: 1 hour)
Immerse yourself in the Garofoli experience and find out more about the history of the family and its winery. The Classic Tour takes you on a visit to the barrel cellar, the caveau where Metodo Classico wines are aged, and where the older vintages are stored, and a picturesque walk through the wooden pupitres. After, there is the guided tasting of Garofoli wines (which vary based on the package chosen). The tasting features a sampling of Garofoli, which come from our own olive groves. The bread, pane sciapo, is baked in a wood-burning oven in the tradition of the Marche region, and served with Ciauscolo salami, Casciotta dei Sibillini cheese and paccasassi (typical wild herb growing in the Conero area).
“Discover the Marche Region” - - This is a tour for those who are getting to know Garofoli wines for the first time. Tasting of:
· Macrina – Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC Classico Superiore
· Kòmaros – Marche Igt Rosato
· Colle Ambro – Rosso Piceno DOC
· Piancarda – Rosso Conero DOC
“The Best of…” - An exciting visit for experts and wine-lovers who want to find out more about the four top wines of the Garofoli portfolio. Tasting of:
· Podium - Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC Classico Superiore
· Serra Fiorese - Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC Classico Riserva
· Camerlano - Marche IGT Rosso
· Grosso Agontano – Conero DOCG Riserva
“Bring on the Bubbly” (groups of 6 people minimum) - A voyage of discovery through the long tradition of sparkling wines produced by the Garofoli family, which has been making spumante wines since 1952. Discover the many nuances of Verdicchio which emerge thanks to maturation on lees, as well as time and savoir fair. This is a trip through Charmat method and Metodo Classico. Sparkling wine tasting of:
· Brut – Spumante Metodo Charmat
· Brut Dèlis – Spumante Metodo Classico
· Brut Rosè – Spumante Rosè Metodo Classico
· Brut Riserva – Spumante Metodo Classico
· Pas Dosè – Spumante Dosaggio Zero metodo Classico
Blind Tasting –– A game, just for fun, to awaken those sleepy senses. Four wines in a blind tasting that calls into play the senses of smell and taste trying to recognize aromas and bouquets.
PERSONALIZED TOUR
Each tour may be tailor-made on the basis of individual needs and desires. Contact us, we will help you organize your tour!
TOUR WITH VERTICAL TASTING groups of 12 people minimum) – For experts, amateurs and wine-lovers who want to get to know one of our wines in-depth. Contact us and tell us which wine you are most interested in and that you’d like to get to know better!
EVENTS IN THE WINERY
You may organize buffets, dinners, lunches, cocktails, corporate events and meetings in the spaces at Casa Vinicola Garofoli. Moreover, you may give your own clients, guests, agents and employees the gift of a tasting or visit to the winery.
WINERY ETIQUETTE
1)Visits and tastings are available only upon reservation, thus requests without reservation are subject to availability at that moment. To reserve, please phone 071/7820162-163 or send an email to the following: wineshop@garofolivini.it
2)In order to offer our guests the best experience, we ask that you follow these simple rules:
Children: If you will be accompanied by children, we ask that you let us know in advance so that we may better organize your visit to Casa Vinicola Garofoli. Children under 10 enter free; for children from age 10 to 17 entrance is € 5.00 for any type of visit. During tastings, minor children may taste organic grape juice made from Isabella grapes in the Marche region.
Pets: Your four-legged friends are welcome, but may not accompany you during the tour in the winery, thus we discourage bringing pets.
Appropriate dress: Temperatures in the cellar range from 13 to 15° Centigrade all year long, so we ask you to dress appropriately for that temperature
3)Every visit with a wine tasting includes a sampling of traditional local products: bread with Garofoli oil, ciauscolo (salami), cheese and paccasassi (typical wild herb growing in the Conero area). Please indicate dietary restrictions or allergies at the time of making the reservation.
4) Visits are conducted in Italian and English. If you would like a visit in your language, please contact us ahead of time; we will provide a translator. The additional cost will be added to the cost of your tour.
5) There is a parking lot for buses.
6) The structure is earthquake-proof.
7) The winery is accessible for people with disabilities.